Über mich
Bereits während meiner Ausbildung zur DGKS am AKH Wien, bereitete mir die Unterstützung meiner Patienten zur Wiedererlangung Ihrer Selbstständigkeit große Freude.
Daraus entwickelte sich der Wunsch, meine Patienten über die Wiedererlangung der Fertigkeiten des täglichen Lebens hinaus, therapeutisch zu begleiten.
Nach Abschluss meiner Ausbildung zur DGKS und einer einjährigen Berufstätigkeit im UKM-Meidling, absolvierte ich daher das Studium der Physiotherapie an der FH St. Pölten.
Im Anschluss daran arbeitete ich Vollzeit in einer Rehabiliationseinrichtung mit orthopädischen und neurologischen Patienten.
Neben der eigenverantwortlichen Befunderstellung und Therapieplanung, zählten hier die Durchführung von Einzel-und Gruppentherapien zu meinen Aufgaben.
In meiner täglichen Arbeit stehen die persönlichen Ziele meiner Patienten an oberster Stelle. Meine Aufgabe sehe ich darin, gemeinsam mit meinen Patienten, diese in einen realistischen Rahmen zu betten und aufgrund meiner therapeutischen Expertise eine individuelle Therapieplanung vorzunehmen.
Ein weiterer wesentlicher Punkt meines therapeutischen Verständnisses ist die enge Kooperation im interdisziplinären Team.
Der laufende Besuch von Fort-und Weiterbildungen stellt für mich einen weiteren wesentlichen Punkt in der qualitätsvollen Betreuung meiner Patienten dar.
Ausbildung und berufliche Laufbahn
Seit 2017: Freiberuflich bei Physiotastic tätig
2016-2018: SKA Laab im Walde
2013-2016: Studium Physiotherapie
2012-2013: DGKS im UKH-Meidling
2009-2012: Gesundheits und Krankenpflegeschule am AKH Wien
Weiterbildungen
2023: Atemphysiotherapie
2022: Long Covid
2020: Kinder Bobath
2020: Osteopathie
2019: Hippotherapie
2019: Bm-balance interdisziplinär (Beckenboden-Dysbalancen in, während und nach der Schwangerschaft)
2019: Craniosacrale Therapie Teil 2, 3
2018: Craniosacrale Therapie Teil 1
2018: Atemtherapie in der Pädiatrie
2018: Spastik und Kontrakturen: Assessment und Therapiemöglichkeiten
2017: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Grundkurs
2017: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Aufbaukurs
2016: Kinesio-Taping